Allgemeines
In dieser Dokumentation werden die erweiterten Funktionen von LivingApps erklärt, die Erstellung und Anwendung demonstriert und anhand eines Anwendungsbeispiels vorgestellt.
Für die Nutzung der erweiterten Funktionen müssen Sie Administrationsrechte an der LivingApp besitzen und für manche Anwendungen müssen Sie zusätzlich als Experten-User freigeschaltet sein.
Erweiterte Funktionen
Wählen Sie im Menü Ihrer App
. In der linken Spalte finden Sie alle verfügbaren erweiterten Funktionen. Eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Funktionen können Sie im jeweiligen Kapitel nachlesen.
Wenn Sie in einer der erweiterten Funktionen auf Ihre Datensätze zugreifen möchten, so muss hierzu die Templatesprache UL4 verwendet werden. Die UL4-Dokumentation finden Sie unter https://python.livinglogic.de/UL4.html. Dort finden Sie unter anderem auch eine Beschreibung, wie Sie lokale Variablen, Dictionaries und Listen anlegen. Die Formulierung der UL4-Ausdrücke wird jedoch auch im Folgenden an den entsprechenden Stellen erläutert.
Die Ausgabe der Daten Ihrer App erfolgt über die LivingAPI. Hierüber können Sie im entsprechenden Kapitel und in der nachfolgenden Dokumentation mehr lesen.
- Anzeige-Templates
Erstellen Sie hier sogenannte „UL4-Templates“, die es Ihnen ermöglichen, die Daten Ihrer LivingApp in jeder denkbaren Form darzustellen und aufzubereiten.
- Interne Templates
Sie haben hier die Möglichkeit, sich eine Bibliothek von „UL4-Templates“ anzulegen. Diese Templates können Sie dann in Ihren Anzeige- und E-Mail-Templates aufrufen.
- E-Mail-Templates
Gestalten Sie hier Vorlagen für E-Mails, die von LivingApps oder vom Benutzer in bestimmten Situationen automatisch verschickt werden:
Beim Anlegen eines neuen Datensatzes, beim Ändern eines Datensatzes, oder wenn ein Benutzer im Datenmanagement eine E-Mail an die in den Datensätzen hinterlegten E-Mail-Adressen verschickt.
- E-Mail-Templates (vereinfacht)
Einfachere Erstellung, dadurch auch weniger Gestaltungsmöglichkeiten.
- Formular-Templates
Mit Formular-Templates können Sie Aktionen definieren, die im Eingabeformular der jeweiligen Ansicht beim Aufruf, beim Speichern, nach dem Speichern oder im Fehlerfall des Formulars ausgeführt werden.
So können z. B. Feldwerte vorbelegt, die Auswahl von Optionen eingeschränkt usw….
- Update-Templates
Mit Update-Templates können Sie Aktionen definieren, die im Eingabeformular der jeweiligen Ansicht ausgeführt werden, während der Benutzer Daten eingibt.
Damit ist es möglich — in Abhängigkeit von den Eingaben des Benutzers — Werte in Eingabefeldern zu manipulieren, sowie Felder zu deaktivieren, oder komplett auszublenden. Außerdem kann der Absendebutton in Abhängigkeit von bestimmten Bedingungen aktiviert oder deaktiviert werden.
- Parameter
Legen Sie hier Konfigurationswerte fest, auf die Sie dann in den Anzeige- und E-Mail-Templates zugreifen können.
- Datenquellen
Unter Datenquellen sehen Sie alle Datenquellen die einem Anzeige-, E-Mail-, oder Formular-Template dieser LivingApp zugeordnet sind oder die diese LivingApp als Ziel-App haben. Hierüber können die Datenquellen gelöscht werden.
- App-Menüs
In App-Menüs können Sie Menüs und Menüeinträge anlegen, die das Navigationsmenü auf der Detailseite Ihrer LivingApp erweitern.
- App-Panels
In App-Panels können Sie Panels anlegen, die auf der rechten Seite der Detailseite Ihrer LivingApp angezeigt werden und weiterführende Links enthalten.
- Datenmanagement…
Konfigurieren Sie hier die Anzeige der Daten in der Datenliste.
- Farben
So können Sie in der Datenliste Datensätze einfärben, wenn diese bestimmte Bedingungen erfüllen.
- Felder
Legen Sie hier fest, in welcher Reihenfolge die Felder Ihrer App in der Datenliste (Spalten) angezeigt werden und ob sie in der Datenliste sichtbar sein sollen.
- Sortierung
Legen Sie hier die Sortierung der Datensätze im Datenmanagement (Zeilen) fest. Wird nichts angegeben, so werden die Datensätze absteigend nach dem Erzeugungsdatum sortiert (d. h. die neuesten Datensätze sind oben).
- Formularvarianten
Hier können Sie für die einzelnen Formular-Varianten festlegen, in welchem Zeitraum sie angezeigt werden oder wie oft darüber ein Datensatz geändert werden darf.
- Daten-Auswertungen
Hier können zusätzliche Darstellungen der Daten in der Liste. Z. B. Monatsauswertungen, Summen, usw. erstellt werden.
Welche Felder in diesen Darstellungen angezeigt werden, lässt sich flexibel konfigurieren. Weiterhin ist es möglich, die Daten zu aggregieren (d.h. die Datensätze anhand bestimmter Kriterien zu gruppieren).
- Daten-Aktionen
Erstellen Sie hier Aktionen, die automatisch (z. B. wenn ein neuer Datensatz vom Benutzer angelegt wird) oder manuell (z. B. durch Anklicken einer URL in einer E-Mail oder eines Buttons im Datenmanagement) Datensätze verändern, löschen, neue Datensätze generieren, oder E-Mails verschicken.
- Meldungen
In Meldungen werden Fehler- oder Log-Meldungen Ihrer LivingApps gespeichert.
- Konfiguration…
- Basisdaten
In Basis-Daten können Sie den Name, die Beschreibung und das Icon der LivingApp ändern.
- Bezeichnungen
In Bezeichnungen können Sie festlegen, wie die Dinge in Ihrer LivingApp bezeichnet werden (also z.B. „Mitarbeiter“ oder „Anmeldungen“ usw. statt nur „Datensätze“).
- Startlink
Legen Sie hier fest, zu welcher Seite der Benutzer kommt, wenn er diese LivingApp in der App-Übersichtsseite anklickt.
- Zugewiesene Daten
Hier können Sie festlegen, welche Bedingung erfüllt sein muß, damit ein Datensatz einem Benutzer zugewiesen wird.
- Uploads schützen?
In Uploads können Sie den Zugriff auf die hochgeladenen Dateien konfigurieren.
- Aktivitäten anlegen?
In Aktivitäten können Sie konfigurieren, ob für diese App bei Ereignissen (Datensatzänderungen, versendete E-Mails, Chat-Nachrichten) Aktivitäten für beteiligte Benutzer angelegt werden sollen.
- Feld-Reihenfolge beibehalten?
In Feld-Reihenfolge beibehalten? können Sie festlegen, ob eine geänderte Feld-Reihenfolge im Datenmanagement beibehalten werden soll, auch wenn Sie die LivingApp ändern.
- Account…
Die Funktionen unter Account sind nicht app-spezifisch.
- Benutzer-Menüs
In Benutzer-Menüs können Sie Menüs und Menüeinträge anlegen, die das Navigationsmenü auf der App-Übersichtsseite oder den Detailseiten aller Ihrer LivingApps erweitern.
Menüs, die sie hier anlegen, werden nur für Sie angezeigt, nicht für andere Benutzer.
- Benutzer-Panels
In Benutzer-Panels können Sie Panels anlegen, die auf der rechten Seite der App-Übersichtsseite oder den Detailseiten aller Ihrer LivingApp angezeigt werden und weiterführende Links enthalten.
Panels, die sie hier anlegen, werden nur für Sie angezeigt, nicht für andere Benutzer.
- Login-Token
In Login-Token können Sie einen alternativen Login-Mechanismus aktivieren.
- App-Kategorien
In App-Kategorien können Sie hierarchische Kategorien anlegen, und Ihren Apps, zur besseren Übersicht, Kategorien zuweisen. Diese Kategorien tauchen auf der App-Übersichtsseite als Navigation auf.
- App-Zuordnungen
App-Zuordnungen zeigen die Zuordnungen Ihrer Apps zu den unter App-Kategorien aufgelisteten Kategorien.
- Kalender
Hier können Sie konfigurieren, wie die Termine der Arbeitsaufgaben in Ihren Apps publiziert werden. Dies ermöglicht es Ihnen diese Termine mit Ihrem Kalender-Program zu synchronisieren (z.B. „Outlook Express“ (auf Windows) oder „Kalender“ (auf Mac OS X)).
- SMTP-Server
Unter SMTP-Server können Sie den Zugang zu einem eigenen E-Mail-Server für E-Mails einrichten, die über LivingApps versendet werden. Dieser E-Mail-Server kann dann bei Versendungen und E-Mail-Templates verwendet werden.
- Installationen
Hier werden alle unter diesem Account durchgeführten Installtionen aufgeführt.
- Meine Living-Apps…
Hier finden Sie eine Übersicht und alle Konfigurationsmöglichkeiten der LivingApps, bei denen Sie Administrationsrechte haben.
- Living-Apps
Die Liste aller LivingApps, die ich administriere.
Über diese Maske können Sie, nach Auswahl einer LivingApp, alle Informationen zu dieser LivingApp einsehen. Außerdem gelangen Sie über Konfiguration…, Templates…, Sonstiges… und Datenmanagment… in alle erweiterten Funktionen, die für diese LivingApp angelegt wurden.
- Alle Anzeige-Templates
Die Anzeige-Templates aller LivingApps, die ich administriere.
- Alle Internen Templates
Die Internen Templates aller LivingApps, die ich administriere.
- Alle E-Mail-Templates
Die E-Mail-Templates aller LivingApps, die ich administriere.
- Alle E-Mail-Templates (vereinfacht)
Die vereinfachten E-Mail-Templates aller LivingApps, die ich administriere.
- Alle Formular-Templates
Die Formular-Templates aller LivingApps, die ich administriere.
- Alle Update-Templates
Die Update-Templates aller LivingApps, die ich administriere.
- Alle Parameter
Die konfigurierten Parameter aller LivingApps, die ich administriere.
- Alle Datenquellen
Die Datenquellen der Templates aller LivingApps, die ich administriere.
- Alle App-Menüs
Die erstellten App-Menüs aller LivingApps, die ich administriere.
- Alle App-Panels
Die erstellten App-Panels aller LivingApps, die ich administriere.
- Farben (Datenmanagement)
Die Farbkonfigurationen im Datenmanagement aller LivingApps, die ich administriere.
- Alle Felder (Datenmanagement)
Die Felderkonfigurationen im Datenmanagement aller LivingApps, die ich administriere.
- Sortierung (Datenmanagement)
Die Sortierkonfigurationen im Datenmanagement aller LivingApps, die ich administriere.
- Alle Formularvarianten
Die Formularvarianten aller LivingApps, die ich administriere.
- Alle Daten-Aktionen
Die Daten-Aktionen aller LivingApps, die ich administriere.
- Alle Daten-Auswertungen
Die Daten-Auswertungen aller LivingApps, die ich administriere.
- Werkzeuge
- LivingApps kopieren
Mit diesem Werkzeug können Sie mehrere zusammengehörende LivingApps kopieren.
- Template-Library…
- Templates
Hier finden Sie eine Auswahl an Hilfstemplates, die Sie kopieren und für Ihre LivingApps einsetzen können.
- Parameter
Hier finden Sie eine Auswahl an App-Parametern, die Sie für Ihre LivingApps übernehmen können.
Felder und deren Identifizierer
Die Daten einer App werden in Feldern mit unterschiedlichen Feldtypen organisiert. Diese Felder legen Sie an, wenn Sie in Ihrer App unter ein Formular erstellen.
Möchten sie diese Feldinformationen einsehen, wählen Sie im Menü
?
neben Felder.

Es öffnete sich folgendes Fenster:



Hier bekommen Sie Informationen über die Bezeichnung, den Identifizierer, den Typ, das Ziel der Felder Ihrer App und unter Liste?, ob das Feld im Datenmanagement angezeigt wird.
Jedes der Felder hat eine bestimmte Bezeichnung, die Sie selbst wählen. Da diese Bezeichnung Sonder- und Leerzeichen enthalten oder mehrfach vergeben werden kann, wird zusätzlich für jedes Feld ein eindeutiger Identifizierer erstellt. Wenn Sie in einer der erweiterten Funktionen auf die Daten in Ihren Feldern zugreifen möchten, benötigten Sie diese Identifizierer.
Zum Typ können Sie im Kapitel Übersicht der Feldtypen mehr lesen.
Ist Ihr Feld vom Typ lookup
finden Sie unter Ziel die entsprechende
Auswahl
und für den Typ applookup
die
verknüpfte App
mit der entsprechenden Auswahl.
Im Anschluss an die Feldinformationen werden die Formularvariationen mit der entsprechenden Formular-ID aufgeführt.




Feld-Information Ziel - applookup
Im Anschluss an die Feldinformationen der verknüpften LivingApp wird noch aufgeführt, welche LivingApps über ein Applookupfeld mit dieser LivingApp verbunden sind.
Anwendungsbeispiel
Die erweiterten Funktionen von LivingApps werden im Folgenden anhand der Beispiel-LivingApp „Anmeldung“ veranschaulicht. Über das Formular der App soll man sich zu Veranstaltungen anmelden und gleichzeitig Angaben zu Übernachtungen machen können. Die anmeldende Person soll nach der Anmeldung automatisch über die erfolgreiche Anmeldung informiert werden und gleichzeitig eine Bestätigung per E-Mail erhalten, in der nochmal alle gemachten Angaben aufgelistet sind. Außerdem soll das Anzeigetemplate „Teilnehmerliste“ erstellt werden, das alle Teilnehmer und die jeweils gewählte Veranstaltung auflistet.

Für die folgenden Kapitel ist es notwendig, dass die
Identifizierer der Felder des Formulars
bekannt sind. Wie bereits erwähnt, können diese durch Klicken auf
Felder eingesehen werden. Hier können auch die Typen der Felder
abgelesen werden. Die Veranstaltung-Auswahlbox hat z. B. den
Identifizierer veranstaltung2
und ist vom Typ applookup/select
, das Feld
zur Eingabe der E-Mail-Adresse hat den Identifizierer
e_mail_adresse
und ist vom Typ string/email
und das Feld
Einzelzimmer hat den Identifizierer einzelzimmer
und ist vom Typ
number
. Über Feldtypen mit Ihren Untertypen können Sie im Kapitel
Übersicht der Feldtypen mehr lesen.