Benutzer-Menüs
Die erweiterte Funktion Benutzer-Menüs ermöglicht es Ihnen im Menü auf beliebige Webseiten zu verlinken. Im Gegensatz zu App-Menüs werden Benutzer-Menüs in allen Ihren Apps angezeigt (es sei denn, Sie ordnen das Menü einer bestimmten App zu). Außerdem können diese Menüs auch auf der App-Übersichtsseite? platziert werden.
Haben Sie beispielsweise Auswertungen mittels der Anzeige-Templates erstellt, so können Sie auf diesem Wege einfach und schnell auf diese zugreifen (siehe Link zu einem Anzeige-Template).
Erstellung von Benutzer-Menüs
Wählen Sie im Menü Konfiguration ‣ Erweitert und klicken Sie anschließend in der linken Menüleiste auf Account und Benutzer-Menüs und dann auf Neuen Link oder neues Menü zur Menüleiste hinzufügen.

Im nun geöffneten Fenster können folgende Konfigurationen zur Erstellung eines Links vorgenommen werden.

- LivingApp
Die App in deren Kontext dieses Menü angezeigt werden soll. Wenn Sie hier keine App auswählen, wird dieses Menü bei allen Ihrer Apps dargestellt.
- Identifizierer
Der eindeutige Name des Links. Der Name darf nur Buchstaben, Ziffern und „_“ beinhalten.
- Beschriftung
Der Link-Text.
- Icon
Das Icon für den Link. Verwendet werden können alle Namen aus dem FontAwesome-Icon-Set.
- Anzeigen auf
Gibt an, wo das Menü erscheint. Der Link kann sowohl auf der App-Übersichtsseite?, App-Startseite?, Eingabeformular?, iframe-Seite? und eigener Übersichtsseite? erscheinen.
- Position in der Menüleiste
Hier kann, wenn ein Untermenü angelegt werden soll, mit Übergeordnetes Menü ein Menü ausgewählt werden. (Wenn Sie in der Menü-Liste den Button Neues Menü bei einem vorhandenen Menü anklicken, so wird dieses Menü bei Übergeordnetes Menü vorausgewählt).
Mit Reihenfolge kann die Reihenfolge bestimmt werden, in der Menüs der gleichen Ebene sortiert werden. Je grösser die Zahl, desto weiter hinten erscheint der Menüpunkt.
- Link-Ziel
Hier kann aus verschiedenen Zielen ausgewählt werden, auf die ein Link zeigen kann. Bei den Zielen Eingabeformular (öffentlich), Eingabeformular (einebettet), Daten-Management, Eigene Übersichtsseite, Auswertung, Import/Export, Arbeitsaufgaben, Konfiguration: Eingabe, Konfiguration: Arbeitsaufgaben, Konfiguration: Daten, Konfiguration: Berechtigungen, Konfiguration: Erweitert, Anzeige-Template und Daten-Auswertung wird eine Auswahlmöglichkeit für den jeweiligen Typ angeboten. Bei Eigener Link kann eine beliebige URL angegeben werden. Der letzte Punkt Kein Link muss angewählt werden, wenn ein Menüeintrag erstellt werden soll, an dem ein Untermenü hängt.
- Link-Attribute
In diesem Abschnitt können die HTML-Attribute Title, Target und Class festgelegt werden.
- Zeitsteuerung
Hier kann festgelegt werden in welchem Zeitraum das Menü angezeigt werden soll. Mit Aktivierung legt man den Zeitpunkt fest, ab dem der Link angezeigt werden soll. Wenn hier nichts eingegeben wird, wird der Link sofort aktiviert. Mit Deaktivierung kann angegeben werden ab wann der Link nicht mehr angezeigt werden soll. Wenn hier nichts eingegeben wird, wird der Link nicht automatisch deaktiviert.
Anwendungsbeispiel
Um die Funktionsweise der Links zu veranschaulichen wird im Folgenden wieder auf das Anwendungsbeispiel aus Kapitel 1 zurückgegriffen.
Link zu einem Anzeige-Template
Zuerst soll ein Link als Auf der App-Übersichtsseite? erstellt werden, der zur Teilnehmerliste führt, die mittels eines Anzeige-Templates angelegt wurde.
Wählen Sie dafür im Menü Konfiguration ‣ Erweitert und klicken anschließend in der linken Menüleiste auf Acccount, auf Benutzer-Menüs und dann auf Neuen Link oder neues Menü zur Menüleiste hinzufügen um einen neuen Link zu erstellen.
Im nun geöffneten Fenster werden folgende Konfigurationen vorgenommen.

Dabei wird insbesondere bei Link-Ziel der Typ Kein Link ausgewählt.
Anschliessend ist in der Menü-Liste der neue Datensatz mit der Beschriftung Link zu sehen, bei dem der Button Neuer Menüpunkt angeboten wird.

Nach dem Klick auf Neuer Menüpunkt ist im Abschnitt Position in der Menüleiste das Feld Übergeordnetes Menü bereits mit Links vorbelegt.
Dann wird im Abschnitt Link-Ziel bei Typ der Wert Anzeige-Template ausgewählt.

Danach kann mit einem Klick auf den Button Auswählen ein Anzeige-Template gewählt werden:

Nach dem Abspeichern erscheint Links als Menüpunkt in der App-Übersichtseite.
